
Kontakt
Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung
Sekretariat: Petra Jannasch
Telefon: 0345 55 21460
Telefax: 0345 55 27092
petra.jannasch@rektorat.uni...
Universitätsplatz 9 (Melanchthonianum, 1. Etage)
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung
06099 Halle (Saale)
Funktionsadresse
Personalentwicklung
Personalentwicklung im engeren Sinne ist die Befähigung der Mitarbeiter*innen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eigenverantwortlich die persönliche und berufliche Weiterentwicklung voranzutreiben. Etwas breiter gefasst beinhaltet sie die Qualifizierung exzellenter Fach- und Führungskräfte für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Weil Wissenschaft von der Mobilität lebt, beinhaltet Personalentwicklung auch immer die Entwicklung für andere Institutionen. In einem weiten Verständnis möchte die MLU auch eine Personalentwicklung etablieren, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung, Lehre, Transfer, Aus- und Weiterbildung führt. Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen in die Lage versetzen, neben ihren individuellen Zielen auch ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele der MLU leisten zu können. Wesentlich dafür ist die Analyse und Gestaltung der Personalstruktur der MLU. Personalentwicklung ist somit ein integraler Bestandteil einer gelungenen Organisationsentwicklung.
Strategische Personalentwicklung ist im Interesse der Mitarbeiter*innen und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Hintergrund
Personalentwicklung ist ein Thema in zahlreichen inneruniversitären, aber auch bundesweit hochschulpolitischen Debatten, wie z. B. die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Stichwörter sind hier Planbarkeit von Karrierewegen und Dauerstellenkonzepte für eine qualitätsgerechte Absicherung spezifischer Daueraufgaben.
Strategische Personalentwicklung wurde an der MLU 2018 als Handlungsfeld etabliert und mit der Einrichtung des Prorektorats für Personalentwicklung und Struktur in 2018 institutionalisiert. In der aktuellen Amtsperiode des Rektorats (2022-2026) wird das Handlungsfeld mit Unterstützung des Prorektorats für Personal- und Organisationsentwicklung weiterentwickelt. Universitäten entwickeln sich fortwährend. Bei Profil- und Strukturdebatten muss die Personalentwicklung und die Personalstruktur mitgedacht werden.
Ziele und Umsetzung
Das Personalentwicklungskonzept für den Wissenschaftsbereich an der MLU gilt es weiter auszuarbeiten und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Ziel ist auch, basierend auf einer Befragung des wissenschaftsunterstützenden Personals, ein Personalentwicklungskonzept für diese breit gefächerte Gruppe zu erarbeiten. Die Weiterentwicklungen und Umsetzung der Personalentwicklungskonzepte erfolgen in enger Abstimmung mit Referat 3.2 – Personalentwicklung der Zentralen Universitätsverwaltung.
Die Besetzung von Professuren ist ein wesentliches struktur- und profilbildendes Element einer Universität. Die Unterstützung und Qualitätssicherung der Berufungs- und Evaluierungsprozesse ist Aufgabe des Prorektorats. Aktuell wird ein umfassendes Online-Berufungsportal an der MLU implementiert.
Nicht nur in Bezug auf Berufungsverfahren, sondern auch bei der Personalgewinnung und -förderung insgesamt besteht enger Kontakt mit der Stabsstelle der Rektorin zu Vielfalt und Chancengleichheit, um Gleichstellungsziele umzusetzen.
Tenure-Track-Programm
Die Bedeutungszunahme der Verzahnung der Themenstränge Personalentwicklung und Personalstrukturentwicklung zeigt sich auch anhand des gemeinsam von Bund und Ländern getragenen Tenure-Track-Programm – an dem die MLU ebenfalls beteiligt ist. Diskussionen über Qualitätssicherung und einer nachhaltigen Verankerung der Tenure-Track Professur als anerkannten Karriereweg an der MLU erfolgen z. B. im Tenure-Track-Lenkungskreis.
Ganz konkret - Das Prorektorat
- greift Empfehlungen aus der Kommissionsarbeit auf (z. B. der Rektoratskommission für Personalentwicklung 2019-2022) und setzt diese um, z. B. mit der Webseite zu Karriereoptionen Wissen Schafft Karriere und Vernetzungsangeboten wie der Faculty Lounge
- unterstützt das Onboarding und die Qualifizierungsangebote speziell für neuberufene Professorinnen und Professoren.
- beteiligt sich an strategischen Diskussionen in bundesweiten Netzwerken UniNetzPE und dem Tenure-Track-Netzwerk . Ergebnisse der Netzwerkarbeit: DUZ Artikel Kulturwandel anstoßen , Artikel in der P-OE Personalauswahl und damit verbundene Herausforderungen
- ist Anlauf- und Koordinierungsstelle an der MLU für die Tenure-Track-Professur zu Fragen von Evaluationen bis hin zu Unterstützungsangeboten wie dem Netzwerk Führung und Karriere in der Wissenschaft
- prüft alle Phasen im Berufungsgeschehen und leitet die Berufungsprüfungskommission