Welcome and Networking Days 2023
„Das Ziel ist es, mit Ende der Juniorprofessur bzw. Tenure-Track-Professur den Rollenwechsel hin zu einer Führungskraft erfolgreich abgeschlossen zu haben und Kompetenzen bereit zu halten, um Führungsaufgaben auszuführen sowie kooperativ, strategisch, strukturiert und selbstreflektiert zu agieren“, so gibt es die aktuelle Evaluationsordnung für Juniorprofessor*innen vor.
Am 27. und 28. März boten die MLU Welcome and Networking Days 2023 den Junior- und Tenure-Track-Professor*innen die Möglichkeit, sich dem Thema (Personal)Führung intensiv zu widmen. Mit Frau Prof. Lioba Werth, Autorin des Buches Personal in Hochschule und Wissenschaft professionell führen, stand den Junior- und Tenure-Track-Professor*innen eine erfahrene Trainerin an der Seite. Diesmal konnten die Teilnehmenden die Theologische Fakultät in den Franckeschen Stiftungen kennenlernen, ein ganz besonderer Wissenschaftskosmos und mit Sicherheit eines der schönsten Gelände in Halle.

Stanislau Paulau
Bild: MLU / Rebecca Thier-Lange
Stanislau Paulau, einer der Teilnehmenden und zugleich Tenure-Track-Professor an der Theologischen Fakultät nimmt die Willkommenstage als sehr bereichernd wahr: „Dank der Fortbildung konnte ich mein Verständnis für effektive Führung in der wissenschaftlichen Arbeitswelt erheblich vertiefen und wertvolle Kenntnisse über Motivation, Teamführung und Führungsinstrumente erwerben. Es wurde deutlich, dass eine erfolgreiche Personalführung sich nicht nur durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse auszeichnet. Vielmehr erfordert sie auch die Fähigkeit, mit Diversität und Mikropolitik umzugehen, sowie die Bereitschaft, konstruktiv durch Veränderungen zu navigieren.“