
Kontakt
Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung
Sekretariat: Petra Jannasch
Telefon: 0345 55 21460
Telefax: 0345 55 27092
petra.jannasch@rektorat.uni...
Universitätsplatz 9 (Melanchthonianum, 1. Etage)
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung
06099 Halle (Saale)
Funktionsadresse
Berufungsverfahren
Informations- und Schulungstermine
Prozessdarstellung / Workflow Berufungsverfahren
Prozessdarstellung / Workflow Berufungsverfahren
Prozessdarstellung_Workflow_Berufungsverfahren.pdf (nur intern abrufbar)
(95,8 KB) vom 08.08.2022
Inhalt
- Prozessdarstellung / Workflow Berufungsverfahren
- Berufungsordnung
- Berufungsleitfaden
- W1-Professuren (Junior- und Tenure-Track-Professuren)
- W2/W3-Professuren
- Veröffentlichung der Ausschreibung einer Professur – Verfahrensweise
- Dokumentation des Berufungsverfahrens (W1/W2/W3)
- Senatsberichterstatterin/Senatsberichterstatter
Berufungsordnung
Berufungsordnung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 09.02.2022
Gütig ab 18.03.2022
Berufungsordnung_MLU.pdf
(125,9 KB) vom 08.08.2022
Berufungsleitfaden
Der Berufungsleitfaden wird aktuell finalisiert.
W1-Professuren (Junior- und Tenure-Track-Professuren)
Dokumente für die Antragsstellung W1-Professur
Antrag auf Stellenfreigabe und Ausschreibung W1-Professur
Antrag_Stellenfreigabe_Juniorprofessur_W1.docx (nur intern abrufbar)
(147,5 KB) vom 10.12.2024
Muster Auschreibungstext W1-Professur national
Ausschreibungstext_W1_national_TTProfessur.docx (nur intern abrufbar)
(145,6 KB) vom 10.12.2024
Muster Ausschreibungstext W1-Professur international (aktuell in Überarbeitung)
Arbeitshilfe zur Erstellung von Evaluationskriterien
Arbeitshilfe_Erstellung_Evaluationskriterien_W1.docx (nur intern abrufbar)
(50,6 KB) vom 08.08.2022
Arbeitshilfe für Berufungskommissionen
Die Juniorprofessur adressiert junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Die Besetzung einer Juniorprofessur soll in einer frühen Karrierephase erfolgen und akademisch jungen Personen ermöglichen, sehr bald nach der Promotion, selbstständig zu forschen und zu lehren und sich für eine reguläre Professur weiter zu qualifizieren.
Mit Blick auf den Charakter von Juniorprofessuren als Qualifizierungsprofessuren legt das Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalts (§ 40 HSG LSA) als Einstellungsvoraussetzung fest, dass eine Vorbeschäftigungszeit von der letzten Prüfungsleistung der Promotion (mündliche Prüfung) bis zur Bewerbung auf die Juniorprofessur in der Regel sechs Jahre nicht überschreiten darf.
Vor diesem Hintergrund wurde die Arbeitshilfe Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessuren erarbeitet; sie gibt Berufungskommissionen Orientierung im Auswahlverfahren.
Arbeitshilfe Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessuren
2024-Arbeitshilfe_BerufungenW1-MLU_Juni-v04.pdf (nur intern abrufbar)
(118,8 KB) vom 27.06.2024
W2/W3-Professuren
Antrag auf Stellenfreigabe und Ausschreibung W2/W3-Professur
Antrag auf Stellenfreigabe und Ausschreibung W2/W3-Professur
Antrag_Ausschreibung_W3_W2.docx (nur intern abrufbar)
(156,3 KB) vom 08.08.2022
Antrag auf Stellenfreigabe und Ausschreibung W2/W3-Professur gemeinsame Berufung
Antrag_Ausschreibung_gemeinsame_Berufung_W2_W3.docx (nur intern abrufbar)
(152,8 KB) vom 08.08.2022
Muster Auschreibungstexte W2/W3-Professur
national und international
Muster Auschreibungstexte W2/W3 national
Ausschreibungstext_national_W2_W3.docx (nur intern abrufbar)
(153,9 KB) vom 08.08.2022
Muster Auschreibungstexte W2/W3 international
Ausschreibungstext_international_W2_W3.docx (nur intern abrufbar)
(157,2 KB) vom 08.08.2022
Veröffentlichung der Ausschreibung einer Professur – Verfahrensweise
Veröffentlichung der Ausschreibung einer Professur – Verfahrensweise
(Stand 15.05.2024)
Verfahrensweise_Veröffentlichung_der_Ausschreibung_einer_Professur_2024_05_15.pdf
(188,7 KB) vom 27.05.2024
Dokumentation des Berufungsverfahrens (W1/W2/W3)
Handreichung Dokumentation Berufungsverfahren (W1/W2/W3)
Handreichung Dokumentation Berufungsverfahrens (W1/W2/W3)
Handreichung_Dokumentation_Berufungsverfahren.pdf (nur intern abrufbar)
(234,1 KB) vom 08.08.2022
Muster Berufungsvorschlag - Anschreiben der Fakultät an den Rektor (W1/W2/W3)
Muster Berufungsvorschlag - Anschreiben der Fakultät an den Rektor
Muster_Berufungsvorschlag_Anschreiben_Fakultät_an_Rektor_W1_W2_W3.doc (nur intern abrufbar)
(24 KB) vom 08.08.2022
Formulare Berufungskommission (W1/W2/W3)
Berufungskommission: Regelfall
Berufungsverfahren (Formblatt a)
Berufungskommission_Regelfall_W1_W2_W3.pdf (nur intern abrufbar)
(223,3 KB) vom 08.08.2022
Berufungskommission: Abweichung vom Regelfall
Berufungsverfahren
(Formblatt b)
Berufungskommission_Abweichung_Regelfall_W1_W2_W3.pdf (nur intern abrufbar)
(956,8 KB) vom 08.08.2022
Senatsberichterstatterin/Senatsberichterstatter

Eindrücke der SBE Schulung 2023
Pool Senatsberichterstattende Berufungsverfahren
Übersicht Senatsberichtserstattende in der Amtszeit 2022-2026
Handreichung für Senatsberichterstattende (Stand 18.10.2024)
Handreichung_Senatsberichterstattende_2024_10_18.pdf (nur intern abrufbar)
(214,5 KB) vom 18.10.2024