Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Melanchthonianum am Universitäsplatz.

Weiteres

Login für Redakteure

Welcome and Networking Days 2024

Willkommens- und Netzwerktage für Junior- und Tenure-Track-Professor*innen 2024

Evaluationen gehören zum Alltag in der Wissenschaft. Im Kontext der Juniorprofessur bzw. Tenure-Track-Professur sind Evaluationsverfahren sogar fest vorgesehen und satzungsförmig verankert. Am 6. Mai 2024 widmete sich der diesjährige Welcome and Networking Day dem Thema Evaluationsverfahren.

Eröffnung des Welcome and Networking Days 2024 durch die Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung, Prof. Insa 
Theesfeld. Bild: Christian Jahn

Eröffnung des Welcome and Networking Days 2024 durch die Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung, Prof. Insa Theesfeld. Bild: Christian Jahn

Eröffnung des Welcome and Networking Days 2024 durch die Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung, Prof. Insa
Theesfeld. Bild: Christian Jahn

Nach einer Ausführung zum Ablauf und den Rahmenbedingungen von Evaluationsverfahren an der MLU durch die Referentin Rebecca Thier-Lange, erfolgte ein Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachdisziplinen der MLU. Diese berichteten, wie Evaluationskommissionen arbeiten, worauf sie Wert legen und was die Evaluation einer wissenschaftlichen Persönlichkeit eigentlich bedeutet. Sie konnten den Junior- sowie Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren somit wertvolle Tipps für deren Evaluationen mitgeben.

In diesem Jahr waren die Willkommens- und Netzwerktage zu Gast im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Universität, nachdem sie in 2023 in der Theologischen Fakultät in den Franckeschen Stiftungen und erstmals in 2022 im Active Learning Space des Sprachenzentrums zu Gast waren. Mit dem Wechsel zwischen den Standorten erschließen sich die Teilnehmenden die Universität und lernen sie dadurch besser kennen.

Junior- und Tenure-Track-Professoren im Austausch mit Prof. Paul (Institut für Physik, ehemaliger Prorektor für Forschung, Mitglied des Tenure-Track-Lenkungskreises), Prof. Kramer (Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik ) und Prof. Kielstein (Medizinische Fakultät, derzeit Dekanin der Medizinischen Fakultät, ehemalige Juniorprofessorin). Bild: MLU / Rebecca Thier-Lange

Junior- und Tenure-Track-Professoren im Austausch mit Prof. Paul (Institut für Physik, ehemaliger Prorektor für Forschung, Mitglied des Tenure-Track-Lenkungskreises), Prof. Kramer (Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik ) und Prof. Kielstein (Medizinische Fakultät, derzeit Dekanin der Medizinischen Fakultät, ehemalige Juniorprofessorin). Bild: MLU / Rebecca Thier-Lange

Junior- und Tenure-Track-Professoren im Austausch mit Prof. Paul (Institut für Physik, ehemaliger Prorektor für Forschung, Mitglied des Tenure-Track-Lenkungskreises), Prof. Kramer (Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik ) und Prof. Kielstein (Medizinische Fakultät, derzeit Dekanin der Medizinischen Fakultät, ehemalige Juniorprofessorin). Bild: MLU / Rebecca Thier-Lange

Zum Seitenanfang